MV braucht eine Biotech-Offensive – Hidden Champions wie MICROMUN stehen für regionale Innovationskraft

Arbeitsverweigerung muss Konsequenzen haben – Unterstützung für Linnemanns Forderung nach Änderungen beim Bürgergeld
25. Juli 2025
Arbeitsverweigerung muss Konsequenzen haben – Unterstützung für Linnemanns Forderung nach Änderungen beim Bürgergeld
25. Juli 2025
Alle Beiträge anzeigen

MV braucht eine Biotech-Offensive – Hidden Champions wie MICROMUN stehen für regionale Innovationskraft

Im Rahmen der Sommertour besuchte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion heute das mikrobiologische Forschungsinstitut MICROMUN GmbH in Murchin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sowie das als Kompetenzzentrum angeschlossene Bioökonomiezentrum Anklam. Das hochspezialisierte Unternehmen entwickelt und prüft virologische und mikrobiologische Verfahren für Medizin, Umwelt und Industrie und bietet pharmakologische Dienstleistungen an – auf internationalem Niveau und mit regionaler Verwurzelung.
„Wir reden oft über Ansiedlungen – dabei haben wir Hidden Champions bereits im Land. Mit Engagement in Bioökonomie-Projekten, internationaler Analytik und einer wachsenden Rolle in der Wasser- und Lebensmittelprüfung verkörpert MICROMUN das Potenzial, das in Mecklenburg-Vorpommern steckt. MICROMUN zeigt beispielhaft, wie in unserem Land hochinnovative Forschung betrieben wird – und das mitten im ländlichen Raum. Das Unternehmen betreibt Labore auf unterschiedlichen Sicherheitsstufen, arbeitet unter GLP- und GMP-zertifizierten Standards, bietet seit der Erweiterung durch die FPS GmbH auch akkreditierte Wasseranalytik an und ist Forschungspartner für Universitäten, Behörden und private Auftraggeber.
Solche Unternehmen verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch politische Unterstützung. Damit diese weiter wachsen können, brauchen wir eine echte Biotech-Offensive mit entsprechenden Rahmenbedingungen. Die seit Monaten angekündigte Wissenschafts- und Forschungsstrategie wäre ein wichtiger Beitrag dazu. Die Verknüpfung von Forschung, Wirtschaft und Ausbildung zusammen mit entschlackter Bürokratie und dem einfachen Zugang zu Fördermitteln machen wirtschaftliches Handeln schneller, planbarer und mittelstandsfreundlicher. Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige Zukunftsthemen für unsere Standortentwicklung. Unsere Aufgabe als Politik ist es, Unternehmen wie MICROMUN sichtbar zu machen, zu entlasten und gezielt zu fördern. Mecklenburg-Vorpommern hat das Potenzial, eine führende Rolle in der angewandten Biotechnologie zu spielen – wir müssen es nur endlich aktiv heben.
Im Juni-Landtag haben wir uns als Fraktion bereits mit der Biotechnologie-Standortentwicklung befasst und uns für eine gezielte Strategie zur Ansiedlung pharmazeutischer Unternehmen ausgesprochen. Biotechnologie und Pharmaindustrie zusammenzudenken bietet die große Chance, industrielle Wertschöpfung, Gesundheitsversorgung und qualifizierte Arbeitsplätze im Land zu stärken. Forschung, Entwicklung und Produktion gehören zusammen – Mecklenburg-Vorpommern kann und muss hier eine Vorreiterrolle übernehmen. Entscheidend ist, den politischen Willen dazu aufbringen“, so Daniel Peters abschließend.