LNG-Terminal Mukran wurde und wird nicht gebraucht

Transparente Aufklärung ist Voraussetzung für die Zukunft des Tourismusverbandes MV
11. April 2025
Ohne Sonderregelung wird der Mindestlohn für unsere Obstbauern zur Existenzfrage
17. April 2025
Transparente Aufklärung ist Voraussetzung für die Zukunft des Tourismusverbandes MV
11. April 2025
Ohne Sonderregelung wird der Mindestlohn für unsere Obstbauern zur Existenzfrage
17. April 2025
Alle Beiträge anzeigen

LNG-Terminal Mukran wurde und wird nicht gebraucht

Anlässlich eines Besuches bei der Bürgerinitiative „Lebenswertes Rügen“ erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Daniel Peters;
„Unsere Mutmaßung war schon immer: Dieses Terminal wurde zu keinem Zeitpunkt gebraucht. Jetzt schon gar nicht. Deswegen versucht der Vorhabenträger aktuell durch ein Reload andere Möglichkeiten zu prüfen.
Die Landesregierung hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Vor allem haben sie sich nicht gegen die Ampel-Vorhaben gestemmt. Auf Rügen wurde und wird das LNG-Vorhaben abgelehnt.
So versprachen die Minister Meyer und Backhaus in Eintracht mit dem Ostbeauftragten Schneider eine Art ‚politisches Trostpflaster‘: Bahninfrastruktur in Vorpommern sollte modernisiert werden, quasi als Ausgleich für das Terminal. Doch auch dieses Versprechen verpuffte. Aus dem Kanzleramt hörte man damals, Schwesig habe die vorgebliche Kompensation aus einem lange vorher beschlossenen Bundesverkehrswegeplan akzeptiert. Wer so regiert, braucht sich über wachsenden Vertrauensverlust in der Bevölkerung nicht zu wundern. Auch aus umweltpolitischer Sicht übte Peters scharfe Kritik: „Gegenteiliger Versprechen zum Trotz hat Umweltminister Backhaus keine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen lassen. Obwohl massive Lärmbelästigungen bestanden und bestehen wurden die Auswirkungen des Terminals für Anwohner und Umwelt ignoriert. Der Standort war von vorherein konfliktreich. Der Rüganer Naturraum ist hochsensibel. Der wichtigste Wirtschaftsbereich, Tourismus, wurde ignoriert. Schon als man von Lubmin nach Mukran ging hätte allen klar sein müssen, diese Versorgung wird in Deutschland nicht gebraucht. Schon gar nicht auf Rügen. Ich danke der BürgerinitiativeLebenswertes Rügen´ für das heutige erkenntnisreiche Gespräch.“