Die SPD-Fraktion hat heute einen Antrag auf eine Aussprache gestellt, um die Einführung des Seniorentickets in M-V zum 1. August 2023 zu würdigen. Das Seniorenticket soll für Menschen ab 65 Jahren mit Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar sein. Es handelt sich um ein zusätzlich subventioniertes Deutschlandticket – es kostet 29 EURO statt 49 EURO. Der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Daniel Peters, erklärt hierzu:
„Schon der Name des Tickets ist Etikettenschwindel. Seniorinnen und Senioren sind nach Definition des Sozialministeriums Menschen ab 60. Das Ticket gilt für Menschen ab 65. 120.000 Seniorinnen und Senioren in unserem Land schauen also in die Röhre. Diese Menschen wurden in die Irre geführt, als die SPD im Wahlkampf ein Seniorenticket versprach.
Im Übrigen sehen die Seniorinnen und Senioren das Ticket deutlich weniger euphorisch, als die Landesregierung dies tut – insbesondere der sehr dünne ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern macht das Ticket vor allem für ältere Menschen im ländlichen Raum wenig attraktiv, denn oftmals fährt in der Fläche lediglich der Schulbus. Es mangelt an einer echten Angebotsoffensive. Das Land hortet weiter Bundesmittel in einem Sondervermögen, die im Grunde für Investitionen gedacht sind. Die Kritik der Seniorenbeiräte am fehlenden Angebot ist an dieser Stelle einhellig.
Seniorinnen und Senioren vor allem in Schwerin und Rostock dürfen sich im Ergebnis darauf freuen, dass ihr Monatsticket künftig billiger wird. Der Rest des Landes wartet buchstäblich auf den Bus. Das kann’s eigentlich nicht sein. ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern ist in den allermeisten Fällen erweiterter Schülerverkehr. So lange sich das nicht ändert, sind niedrige Fahrpreise zwar schön, aber hier wird eindeutig der zweite Schritt vor dem ersten getan. Ich habe sogar die Vermutung, dass durch den billigen Preis die mangelnde Qualität des ÖPNV erträglich gemacht werden soll. Verkehrspolitisch ist das ein Offenbarungseid.“
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-funktionale | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-notwendige | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
__Host-GAPS | 2 years | This cookie allows the website to identify a user and provide enhanced functionality and personalisation. |