Der Kreisvorsitzende der CDU in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Daniel Peters, zugleich Mitglied des Verkehrsausschusses des Landtages, spricht sich in der aktuellen Debatte um den Rostocker Straßenverkehr für ein stärkeres Miteinander mit dem Landkreis aus und fordert ein Ende der Wegnahme öffentlicher Parkplätze:
„Autofahren, aber auch Radfahren in Rostock ist derzeit alles andere als ein Vergnügen. Das viel gepriesene Baustellenmanagement ist gefühlt nicht vorhanden. So sehr sich die zuständige Behörde auch bemühen mag, für viele auf das Auto angewiesene ist die aktuelle Situation schwer erträglich. Die Menschen in der Region Rostock sind auf das Auto angewiesen. Wer etwas anderes behauptet, hat sich von der Lebenswirklichkeit Vieler verabschiedet.
Wir brauchen mehr Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen der Hansestadt und des Landkreises, vielleicht sogar eine gemeinsame Verkehrsbehörde, denn der Pendlerverkehr ist in der Region Rostock die Hauptursache für die Verkehrslast. Die mangelnde Abstimmung von Baustellen und Verkehrsmaßnahmen zwischen Stadt und Landkreis wird ja sogar eingestanden, es braucht hier eine echte Koordinierung. Zudem müssen auch nochmal Boni-Systeme für schneller abgeschlossene Baumaßnahmen sowie auch Nachtbaustellen geprüft werden. Was in anderen Städten funktioniert, darf in Rostock nicht scheitern.
Gleichzeitig muss die Wegnahme öffentlicher Parkplätze endlich ein Ende haben. Nach gefühlt jeder Straßensanierung entfallen deutlich Parkplätze oder verschwinden sogar gänzlich, wie etwa in der Schillingallee, die nach der Sanierung vor dem Universitätskrankenhaus alle Parkplätze verlieren wird, obwohl die Parksituation dramatisch war und ist. Der Parkplatzsuchverkehr ist eine weitere Belastung des Verkehrssituation und weder bürgerfreundlich noch ökologisch. Ab sofort muss gelten: Alle öffentlichen Parkplätze müssen erhalten oder bei erforderlichen Baumaßnahmen ortsnah ausgeglichen werden!“, so Daniel Peters abschließend.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-funktionale | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-notwendige | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
__Host-GAPS | 2 years | This cookie allows the website to identify a user and provide enhanced functionality and personalisation. |