Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Unimedizin hat gestern mit der Vernehmung von Zeugen begonnen und hierbei ehemalige Mitarbeiter des Sozial- und Finanzministeriums gehört. Hierzu erklärt der Obmann der CDU-Fraktion, Daniel Peters:
„Die gestrige Vernehmung hat gezeigt, dass in der Frage der Umstellung der Altersvorsorge an der Unimedizin Greifswald (UMG) die Fachebene des Finanzministeriums das Vorhaben negativ bewertet und darauf hinwies, dass die Annahmen des Vertrages unrealistisch und die versprochene Rendite so nicht zu erzielen sei.
Dies ist eine erste wichtige Erkenntnis zur Aufklärung der Umstände. Mit der Vernehmung weiterer Zeugen wird zu klären sein, warum der Aufsichtsrat unter Führung des Bildungsministeriums seinerzeit eine andere Entscheidung getroffen und möglicherweise in voller Absicht einen für das Land potentiell ungünstigen Vertrag geschlossen hat.
Zur Erinnerung: Seinerzeit entschied sich die UMG, die betriebliche Altersversorgung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zu lösen und auf das private Versorgungswerk DUK umzustellen.
Die Entscheidung wurde in erster Linie getroffen, um vermeintlich kostengünstigere Konditionen zu erreichen, die vom DUK angeboten wurden. Ein wesentlicher Teil dieser Umstellung war das Versprechen des DUK, dass die Rentenleistungen der Mitarbeiter auf dem gleichen Niveau wie bei der VBL bleiben würden.
Leider wurde dieses Versprechen nicht eingehalten, was dazu führte, dass die UMG bzw. das Land nun die finanzielle Verantwortung für diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen muss, die in Rente gehen, damit sie zumindest das Niveau der VBL-Rentenleistungen erhalten. Dies hat nicht nur zu erheblichen finanziellen Belastungen für die UMG geführt, sondern auch zu Konflikten und Unzufriedenheit bei den betroffenen Mitarbeitern.“
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-funktionale | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-notwendige | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
__Host-GAPS | 2 years | This cookie allows the website to identify a user and provide enhanced functionality and personalisation. |