Das Land muss die Wirtschaft stärken – nicht schlechtreden!

CDU Mecklenburg-Vorpommern: Richtige Entscheidung im Bundesrat – Deutschland stärkt Verteidigung & Infrastruktur
21. März 2025
CDU Mecklenburg-Vorpommern: Richtige Entscheidung im Bundesrat – Deutschland stärkt Verteidigung & Infrastruktur
21. März 2025
Alle Beiträge anzeigen

Das Land muss die Wirtschaft stärken – nicht schlechtreden!

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat eine Postkartenkampagne gestartet, mit der es für Jobs im öffentlichen Dienst wirbt. Die Botschaft suggeriert, dass nur im öffentlichen Dienst fair bezahlt werde – eine Herabwürdigung der privaten Arbeitgeber im Land. Die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VUMV) kritisierte dies auf Instagram als eine Diffamierung der heimischen Wirtschaft und ihrer Beschäftigten. Dort werde schließlich das erwirtschaftet, was der Staat, und damit auch der öffentliche Dienst, ausgeben könne. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion MV, Daniel Peters, erklärt dazu:

„Das Land Mecklenburg-Vorpommern sollte alles daransetzen, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, statt sie mit plumpen Sprüchen schlechtzureden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es verantwortungslos, den eigenen Unternehmen die Konkurrenz um Arbeitskräfte noch schwerer zu machen. Der Staat darf nicht selbst zum Wettbewerber werden, sondern muss attraktive Bedingungen für die gesamte Wirtschaft schaffen. Ein Einstellungsstopp in der Landesverwaltung wäre angebracht, mit Ausnahme von Polizei, Justiz, Gesundheitsdienst, Schulen und Hochschulen. Die Effizienz des öffentlichen Dienstes muss dringend verbessert werden, bevor weiter Stellen geschaffen werden, die Digitalisierung und KI könnten hier einen riesigen Beitrag leisten.

Während Unternehmer Arbeitsplätze sichern und ausbauen, stellt das Land mit Steuergeld fragwürdige Vergleiche an. Die Unternehmen in MV verdienen Anerkennung und keine Abwertung durch die eigene Regierung! Zudem scheint die Linksregierung zu übersehen, dass es fleißige Menschen in der Wirtschaft sind, die am Ende auch den öffentlichen Dienst bezahlen.“