PRESSEMITTEILUNGEN

20. Februar 2023

Waldmüller/Peters: Der „Maritime Zukunftsbeirat“ hilft niemandem weiter – politische Diskussionen werden hinter verschlossenen Türen verschoben

Die Landesregierung plant die Einrichtung eines „Maritimen Zukunftsbeirates“. Heute fand in Rostock parallel zur Sitzung des Landtages die Auftaktveranstaltung statt. Hierzu erklärt der Wirtschaftspolitische Sprecher der […]
16. Februar 2023

Sämtliche rechtlichen Regeln müssen bei Genehmigung des LNG-Terminals vor der Küste Rügens eingehalten werden

Die Bundesrepublik Deutschland plant vor der Küste Rügens ein LNG-Terminal zu errichten. Über das Terminal sollen große Mengen Flüssiggas nach Deutschland importiert werden. Die deutsche Volkswirtschaft […]
16. Februar 2023

Das Elektroauto ist in Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor kaum alltagstauglich

Anlässlich einer Entscheidung des EU-Parlamentes, wonach ab 2035 keine PKW mit Verbrenner-Motoren neu zugelassen werden dürfen, äußert der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Daniel Peters: „Die Menschen in […]
30. Januar 2023

Forderungen der Umwelthilfe sind weltfremd

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute ihre Forderung nach Tempolimits erneuert. Demnach solle auf Autobahnen generell Tempo 100 gelten, auf Landstraßen Tempo 80, innerorts Tempo 30. […]
27. Januar 2023

Zeitenwende abgesagt – keine Hilfen vom Bund bei Heizöl, Pellets und Flüssiggas

Vorgestern hatte die Ministerpräsidentin in der Aktuellen Stunde unter dem Stichwort ,Zeitenwende‘ unter anderem in Aussicht gestellt, der Bund werde zeitnah Hilfen auf den Weg bringen, […]
21. Januar 2023

Das Mittelalter ist kein Vorbild für die verkehrspolitische Zukunft des Landes Mecklenburg-Vorpommern

In der kommenden Sitzungswoche des Landtages beantragen die GRÜNEN eine Überprüfung wichtiger Straßenbauprojekte des Landes auf Klimaschutzgesichtspunkte. Dazu erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Daniel Peters: […]